Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten CleverFinance Training erhebt, verarbeitet und nutzt. Wir legen großen Wert auf Transparenz und Datenschutz.
Verantwortlicher
CleverFinance Training
Kasernenstrasse 21, 8180 Bülach, Schweiz
Geschäfts-ID: CHE-722.411.448
Telefon: +41766398166
GDPR-Konformität
CleverFinance Training erfüllt die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), auch bekannt als GDPR. Wir setzen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um, um Ihre Daten zu schützen und Ihre Privatsphäre zu wahren.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie sich zu unseren Kursen anmelden, unseren Newsletter abonnieren oder unser Kontaktformular nutzen. Zu den Daten zählen Name, E-Mail-Adresse und Kontaktdaten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen unseren Service bereitzustellen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b (Vertragserfüllung) und Buchstabe f (berechtigtes Interesse).
Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Dienstleister, die im Auftrag Daten verarbeiten, werden vertraglich gebunden und gemäß DSGVO kontrolliert.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder löschen zu lassen. Hinweis: Ohne Cookies kann die Nutzbarkeit eingeschränkt sein.
Datensicherheit
CleverFinance Training trifft technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Datenübertragbarkeit. Zudem können Sie eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen DSGVO/GDPR verstößt.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 2025. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht.